5 Tipps für Wachstum auf Instagram

Instagram hat sich nun schon seit einiger Zeit als eine der wichtigsten digitalen Marketingplattformen etabliert. Stand 2020 folgen 90% der User:innen weltweit einem Unternehmen auf Instagram und 200 Millionen Nutzer:innen rufen täglich Unternehmensprofile auf. Auch viele deutsche Firmen sind bereits auf den Zug mit aufgesprungen und vermarkten sich stark über Instagram (siehe auch Instagram Business Accounts). Wie wir schon im Beitrag 5 Tipps für Video Uploads bei Instagram berichtet haben, gibt es dort inzwischen weit mehr Formate und Möglichkeiten für Content als nur der quadratische Bildpost im Feed. Vor allem Videos in Form von Stories, IGTV, Reels und Livestreams sind groß im Kommen und Videoproduktionen sind essentiell für das Anlocken von Follower:innen und das Durchstarten auf Instagram. Im Folgenden 5 Tipps und Tricks von uns für guten Social Content, um mehr Wachstum auf Instagram zu erzielen.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Podcast auf Spotify anhören

Podcast auf Apple anhören

Instagram Storys

Storys auf Instagram sind extrem wichtig und werden viel genutzt. Sie stellen direkten Kontakt zur Community her und lassen diese zeitbasiert am Geschehen teilnehmen.
Am besten, man filmt sie einfach spontan und gibt den Follower:innen somit einen Einblick „behind the scenes“ per Videoproduktion direkt mit dem Handy. Außerdem bietet es sich an, der Community mit Stickern und Umfragen die Möglichkeit zu geben, direkt zu interagieren und auf den Content zu reagieren.

Feed

Videos und Bilder aus der Story gehören anschließend nicht in den Feed gepostet. Der Feed sollte geplant sein, der CI entsprechen und ein harmonisches Aushängeschild darstellen. Das optimale Format für den Feed beträgt 1:1 oder 4:5, 9:16 oder Hochformat ist aufgrund des zu kleinen Handybildschirms problematisch. Videos und Bilder im Hochformat schneidet Instagram im Feed automatisch zu 1:1 Formaten zu. Dabei sollte man dann sichergehen, dass ein guter Bildausschnitt bzw. ein gutes Thumbnail bei Videos gewählt wird.

IGTV, Reels & Livestreams

Bewegte Bilder sind absolut im Trend auf Instagram, in Form von IGTV, Reels oder auch Livestreams. Film- und Videoproduktion ist also essentiell und unentbehrlich für Instagram, auch die Qualität ist unheimlich wichtig.

IGTV konnte anfangs nur im 16:9-Format bespielt werden, inzwischen sind auch Querformate möglich, man kann das Handy drehen. IGTV etabliert sich inzwischen als Youtube-Alternative. Lange Formate zwischen 5 und 12 Minuten und die Möglichkeit vor- und zurückzuspulen geben IGTV einen klaren Vorteil gegenüber Videos im Feed. Somit eignet es sich super für Q&As, Interviews, eine Roomtour, ein Showreel oder Ähnliches.

Reels sind eine gute Möglichkeit, kurze Videos oder Loops mit Sound im Hochformat unter die Leute zu bringen. Inzwischen besitzt Instagram dafür sogar einen eigenen Menüpunkt.
Weiteres großes Potential besitzt die IG Live Funktion. Sie eignet sich hervorragend für Kollaborationen mit Partner:innen oder größeren Influencer:innen. Dies kann einer der besten Tipps für rapides Wachstum auf Instagram sein.

Instagram Social Content Videoproduktionen Formate

Qualität und Authentizität

Wie wichtig ist die Qualität auf Instagram? Unserer Meinung nach ist sehr gute Qualität des Instagram Social Contents die Kür des Games. Natürlich sollte man einen gewissen Qualitätsstandard wahren, vor Allem bei der Videoproduktion, dieser hängt vielleicht auch von der eigenen Branche ab. Inzwischen ist die Foto- und Videoqualität von Handykameras auch ausreichend hochwertig für Instagram, für Storys perfekt. Bei professioneller Werbung wäre das etwas anderes, da Kund:innen dort innerhalb eines Sekundenbruchteils überzeugt und gecatcht werden müssen. Aber so kann man mit Handys schnell und spontan BTS-Stories shooten, ohne groß Kameraequipment aufzubauen. Man bleibt authentisch und gibt seinen Follower:innen das Gefühl, dabei und nah dran zu sein.

Interaktion und Hashtags

Als letzten unserer 5 Tipps für mehr Wachstum auf Instagram geben wir euch folgendes mit: Instagram lebt von Hashtags und Interaktion aller Art. Besonders das Achten auf lokal relevante Hashtags und das Liken und Kommentieren von Top-Beiträgen mit diesen Hashtags ist ein guter Schritt, um Aufmerksamkeit auf seinen Kanal zu ziehen. 10-12 Hashtags pro Beitrag ist ein guter Durchschnitt, am besten in einem Kommentar darunter platziert. Von Vorteil ist es außerdem, ein Stammset von 5-6 Hashtags auszuwählen, unter denen alle geposteten Beiträge erscheinen. Dies ist günstig, da man ja auch einzelnen Hashtags folgen kann.
Kombiniert mit ein paar zusätzlichen abwechselnde Hashtags kann man so viele Nutzer:innen erreichen. Wichtig ist außerdem, Hashtags in Kontext zum Bild oder Video zu platzieren, um Follower:innen mit passenden Interessen anzusprechen. Aktiv sein ist auf Instagram unheimlich wichtig, kontinuierlich Content posten, mit den Nutzer:innen über Stories interagieren und die Community mit einbeziehen. Man sollte alle Funktionen und Plattformen für Social Content und Videoproduktionen von Instagram regelmäßig verwenden und up to date bleiben. Instagram pusht neue Funktionen, damit sie sich etablieren, dies kann man gut für sich nutzen.

 

Instagram Social Content Videoproduktion Interaktion

Fazit

Abschließendes Fazit unserer 5 Tipps für mehr Wachstum auf Instagram: Das Wichtigste ist, aktiv zu bleiben, Social Content zu veröffentlichen und präsent zu sein, egal in welchem Format. Den Spaß sollte man dabei natürlich auch nicht verlieren! Aufgrund Instagrams ausgereiftem Algorithmus, der Beiträge nicht mehr chronologisch, sondern nach Relevanz anzeigt, sind die richtigen Bildformate und Hashtags wichtig, um zu wachsen. Ebenso wichtig ist der Tipp, alle Plattformen regelmäßig zu bespielen und neue Funktionen wie Reels, Livestreams oder Facefilter auszuprobieren. Trotz allem sollte die Authentizität nicht verloren gehen und Nähe zu den Follower:innen ist essentiell. Wir bei URBAN & UNCUT bleiben immer up to date und beraten auch gern im Bereich Social Media Content Filmproduktion und Marketing. Wer sich noch mehr mit Algorithmen und Co. der Social Media Apps beschäftigen möchte, können wir „The Social Dilemma“ auf Netflix empfehlen, dort wird die Social Media Welt kritisch und durchdringend beleuchtet.

Logo urbanuncut Filmproduktion Kreativagentur München

urbanuncut. ist ein Full-Service-Kreativnetzwerk und Agentur in Augsburg, München und Berlin das sich auf Filmproduktion spezialisiert hat.

Wir haben als Gruppe von Teenagern angefangen, die über Zäune klettern, Schlittschuh laufen und Filme schauen. Heute lassen wir die Leute in CGI fliegen und filmen für große Kunden.

go. fb. ig. in.